Über Mechanismen zur Rationierung im Gesundheitswesen ("Richtgrößen" oder "Budgets").
Wie Gesundheitspolitik und Krankenkassen versuchen, Ärzte unter Androhung des wirtschaftlichen Ruins zur Rationierung auf Kosten der Patgienten zu zwingen.
Dabei wird kühl kalkuliert, daß sich alte und kranke Patienten in der Regel nicht gegen die Rationierung wehren können. Es wird von Politik und Kassen billigend in Kauf genommen, daß das therapeutische Arzt-Patienten-Verhältnis belastet wird, ja, es scheint bewusstes Ziel zu sein, Patienten und ihre Ärzte zu entsolidarisieren, mit dem Ziel, noch ungehemmter rationieren zu können.
Hilflose Patienten werden in endlose Widerspruchsverfahren gegen Leistungs-ablehnungen durch die Kassen verstrickt, Ärzte mit einer in weiten Teilen völlig unsinnigen Bürokratie balstet und an der ärztlichen Arbeit gehindert - wieder zum Schaden der Patienten.